Die Gemeinde Waakirchen stellt unter der Planung der Wohnbaugesellschaft Waakirchen Kommunalunternehmen (WBW-KU) ein zukunftsweisendes Wohn- und Nutzungskonzept vor, dass sowohl Wohnraum als auch gastronomische und soziale Angebote vereint. Nach umfangreicher Planung und enger Abstimmung mit dem Bauamt und dem Landratsamt steht nun der Vorentwurf fest. Dieser Entwurf wurde am Mittwoch, den 29.01.2025 im Feuerwehrhaus in Schaftlach den Bürgern vorgestellt.
Die Planung sieht vier Gebäude vor, die sich harmonisch in die bestehende Bebauung einfügen und sich um einen zentralen Platz gruppieren. Die Gebäudestruktur bietet eine vielseitige Nutzung: Haus I ist ein Gasthof mit 80 Sitzplätzen, einen großen Biergarten sowie 8 Wohnungen (2 x 35 m², 2 x 65 m² pro Geschoss im 1. und 2. Obergeschoss). Haus II wird als Wohngruppenhaus mit zehn Appartements für junge Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie Gemeinschaftsräumen gestaltet. Haus III wird Mietwohnungen bieten und Haus IV umfasst 9 Eigentumswohnungen. Insgesamt entstehen 14 Mietwohnungen, 9 Eigentumswohnungen sowie ein Gasthof mit Biergarten. Die Stellplätze werden in zwei Tiefgaragen mit insgesamt 34 Stellplätzen untergebracht, zusätzlich stehen acht oberirdische Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Gebäude kombinieren traditionelle und moderne Bauweisen: Während das Erdgeschoss in massiver, weiß verputzter Bauweise errichtet wird, sind die oberen Geschosse in nachhaltiger Holzbauweise mit Holzfassade geplant. Alle Häuser erhalten ein Satteldach und fügen sich somit städtebaulich harmonisch in die Umgebung ein. Zur umweltfreundlichen Energieversorgung wird für drei Gebäude (Gasthof, Wohngruppenhaus und Mietwohnhaus) ein Nahwärmenetz mit einer zentralen Heizzentrale im Keller des Mietwohnhauses eingerichtet. Haus IV wird autark mit Wärme versorgt. In allen Gebäuden kommt eine Wärmepumpe als Heizungsart zum Einsatz, ergänzt durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern.
Die Einreichung des Bauantrags ist für Anfang April 2025 geplant. Die Fertigstellung des Projekts wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 erfolgen. Mit diesem Vorhaben schafft die Wohnbaugesellschaft Waakirchen KU dringend benötigten Wohnraum sowie ein vielfältiges Angebot für alle Generationen und fördert eine nachhaltige, energieeffiziente Bauweise.
Wohnbaugesellschaft Waakirchen KU
Die Wohnbaugesellschaft Waakirchen ist verlässlicher Partner der Gemeinde Waakirchen und trägt aktiv zur Entwicklung und Verbesserung der Wohnsituation, Energieversorgung und kommunalen Infrastruktur in der Region bei. Als kommunales Unternehmen ist es ihr Ziel, hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der sich nahtlos in die umliegende Landschaft einfügt und den Bedürfnissen der Bewohner entspricht. Gleichzeitig setzt sich das Kommunal- unternehmen für eine nachhaltige Energieversorgung ein und fördern den Ausbau der kommunalen Infrastruktur, um für Bürgerinnen und Bürgern ein angenehmes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde Waakirchen.
Pressekontakt
Vorstand Luitpold Grabmeyer
Wohnbaugesellschaft Waakirchen Kommunalunternehmen
Lindenschmitweg 2
83666 Waakirchen
T: +49 8021 2083407
E: info@wbw-ku.de
www.wbw-ku.de